Wandern rund um Altmannstein
Altmannsteins vielfältige Naturlandschaft ist genau richtig für entspannte Wandertouren. Wanderer sind hier zum Beispiel auf den Spuren der Römer oder als Pilger auf dem Ostbayerischen Jakobsweg unterwegs. Die Schlaufe 24 verbindet Altmannstein mit dem beliebten Altmühltal-Panoramaweg. Ideal für kürzere Touren sind die örtlichen Rundwanderwege mit einer Länge von 4 bis 15 Kilometern.
An jeweils einem Samstag im Monat findet eine kostenlose geführte Wanderung statt, bei der man die Gemeinde Altmannstein und ihre Nachbarn besser kennenlernt.
Limeswanderweg: Abschnitt Denkendorf - Altmannstein
Länge 18 km
Westlich von Altmannstein macht der Limes im idyllischen Schambachtal seinen berühmten „Knick“: Er verlässt auf sechs Kilometern seinen südöstlichen Kurs Richtung Donau. Für eine erholsame Rast bietet sich die Gegend um Altmannstein an, wo der Limeswanderweg mehrere Dörfer durchquert.Galgenbergweg
Weg Nr. 5
Länge 3 km
Vom Ausgangspunkt Parkplatz in der Bahnhofstraße folgt der Rundweg zunächst dem Radweg in Richtung Westen zum Galgenbergring und steigt dann den Berg hinauf, entlang von Hecken, Feldkreuzen und Ruhebänken. Am Galgenberg können sie die traumhafte Aussicht über Altmannstein genießen. Oben ...Hopfenlehrpfad
Tettenwang
Länge 7.5 km
Das Hopfenanbaugebiet Jura-Altmannstein, das sich von der Altmühl bis zur Donau erstreckt und seit 1992 zum weltgrößten Hopfenanbaugebiet, der Hallertau, gehört, lässt sich auf dem Hopfenlehrpfad auf kurzweilige Art erwandern oder erradeln. Von Tettenwang bei Altmannstein über Laimerstadt ...Kreutberg
Weg Nr. 2
Länge 5 km, Gehzeit ca. 1 Stunde
Vom großen Parkplatz in der Bahnhofstraße geht es die Treppen hoch zur Ulrich-von-Stein-Straße. Hier gelangen Sie aus dem Ort Altmannstein zum Höhenweg. Entlang der Wacholderheiden sehen Sie die Burg Altmannstein sowie einen Trockenrasenhang mit seltener Flora und Fauna. Sie gehen den ...Limeswanderweg
Länge 115 km
Geschichte erleben und Natur entdecken – der Limeswanderweg führt auf rund 115 abwechslungsreichen Tourenkilometern von Gunzenhausen bis Bad Gögging. Der Verlauf der naturnahen Route orientiert sich – soweit das möglich ist – am Bodendenkmal Limes, das seit 2005 zum Welterbe der UNESCO ...Ostbayerischer Jakobsweg
Länge 163 km
Der Ostbayerische Jakobsweg führt Pilger auf historischen Pfaden in Richtung Santiago de Compostela - von der tschechischen Grenze über Regensburg in den Naturpark Altmühltal. Von Kelheim geht es über das Kloster Weltenburg nach Altmannstein und zur Wallfahrtskirche Bettbrunn. Weiter ...Ostbayerischer Jakobsweg: Altmannstein - Stammham
Länge 21 km
Nachdem die Hänge des idyllischen Schambachtals bei Altmannstein überwunden sind, führt die Etappe durch die typische Landschaft der Hochflächen der Fränkischen Alb. Durch große schattige Wälder, nur einmal unterbrochen durch eine landwirtschaftlich genutzte Senke, verläuft der Weg ohne ...Ostbayerischer Jakobsweg: Kelheim - Altmannstein
Länge 21 km
Die sicherlich schönste Etappe des Ostbayerischen Jakobswegs führt von Kelheim aus zur Weltenburger Enge, eine großartige Szenerie aus steil aus den Buchenwäldern emporragenden, vom Wasser angeschliffenen Felswänden und -türmen, an denen sich die Donau dunkelgrün und eilig vorbeischiebt. ...Prangerweg
Weg Nr. 1
Länge 4 km
Vom Parkplatz an der Bahnhofstraße links hoch zum Kochberg in den Wald bis zur Limestafel und den sichtbaren Limesresten. Den Limeswanderweg gefolgt geht es weiter bergauf einen pfadigen Weg entlang vorbei an Felsgruppen, genannt die "Zwölf Apostel", und wieder zurück nach Altmannstein.Schambachtal | Altmannstein
Schlaufe 24
Länge 24 km, Gehzeit ca. 6 Stunden
In Altmannstein am Parkplatz an der Bahnhofstrasse ist Start unserer Wanderung. Auf der alten Bahntrasse aus dem Ort hinaus, eine kleine Strecke im Schambachtal, dann rechts ab, zwischen Hopfengärten, Wiesen und Feldern, in Mischwäldern Richtung Hattenhausen. Vor Hattenhausen überquert man ...Schambachursprung (Nr. 4)
große Runde
Länge 15 km
Vom Parkplatz in der Bahnhofstraße folgen wir dem alten Bahndamm links in Richtung Sollern. Kurz vor Sollern biegen wir rechts in das Steinertal ein. Auf der Anhöhe wandern wir oberhalb von Neuenhinzenhausen nach Sandersdorf und anschließend entlang der Schambach zwischen Buchenwäldern und ...Schambachursprung (Nr. 4)
kleine Runde
Länge 9 km
Vom Ausgangspunkt in der Bahnhofstrasse nach Westen ein kleines Stück auf dem Radweg nach Sollern ins Steinertal hoch zum Bergkamm und dort entlang mit herrlicher Aussicht nach Neuenhinzenhausen. Am Ortsanfang überquerrt man eine Verbindungsstrasse und wandert dem Schloss Sandersdort entgegen. ...Wacholdertal
Weg Nr. 3
Länge 8 km
Vom Parkplatz der Bahnhofstraße die Treppen hoch zur Ulrich-von-Stein-Strasse. Diese entlang vom Ort hinaus, links Richtung Berghausen, vor Berghausen rechts einen Feldweg entlang über Feld und Flur, kurz auf die Verbindungsstrasse Richtung Hexenagger, dann abwandern nach rechts ins ...