Um die mittel- bis langfristige Entwicklung des Marktes Altmannstein zu sichern und diese an die Bedürfnisse der Bürger Altmannsteins auszurichten, soll gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern das integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK) für den Markt Altmannstein erarbeitet werden. Es dient als fachübergreifendes Leit- und Steuerungsinstrument, welches eine verbindliche Handlungsgrundlage für die Verwaltung, die Politik und für die Bürgerinnen und Bürger bildet.
Ein integrierendes Stadtentwicklungskonzept berücksichtigt die verschiedenen Themen der Stadtentwicklung, wie Verkehr und Wirtschaft, Geschichte und Kultur, Freiraum und Natur, Ökologie und Klimaschutz etc. Dazu wird aufbauend auf einer Bestandsanalyse und Stärken-Schwächen-Chancen-Risiken-Analyse ein Zielsystem und ein räumliches Leitbild abgeleitet. Es werden dabei abgrenzbare Schwerpunkträume identifiziert, in denen jeweils verschiedene Handlungsziele und Maßnahmen wirken. Daraus kann ein Gesamtmaßnahmenkonzept mit Schlüsselmaßnahmen/ -projekte herausarbeitet werden.
Zu den jeweiligen Arbeitsschritten ist eine Beteiligung der Bürger vorgesehen, um die jeweiligen Arbeitsschritte rückzukoppeln und bei Bedarf zu ergänzen.
Der gesamte Prozess zur Erstellung eines ISEK dauert etwa ein Jahr. Während dieser Zeit sind verschiedene Beteiligungsmöglichkeiten vorgesehen, die die jeweiligen aufeinander aufbauenden Arbeitsschritte begleiten.