Menü

LEADER-Projekte

Die Kraft des Wassers Altmannstein

Projekt-Steckbrief

Die Kraft des Wassers Altmannstein - Teilprojekt der Qualitätsoffensive Wassererlebnis Altmühltal

Projektträger: Markt Altmannstein

Status: bewilligt / in Umsetzung

Gesamtkosten / LEADER-Förderung: 383.776,19€ / 194.000,00€

Planungsbüro /Vergabeverfahren

Öffentlicher Aufruf und Anfrage

12.06 bis 17.07.2023

  1. Interessensbekundung, Abgabe Eigenerklärung von 4 Planungsbüros

  2. Auswahlverfahren mit Bewertungsmatrix

21.07 bis 28.8.2023

  1. Aufforderung zur Angebotsabgabe an drei Planungsbüros
  2. Auswahlverfahren mit Bewertungsmatrix durch einen Lenkungsausschuss

18.10.2023

3. Gemeinderatsbeschluss: Auftragsvergabe zur Umsetzung

Zuschlag: Planungsbüro Landimpuls GmbH

Projektkurzbeschreibung:

Der Markt Altmannstein möchte mit dem Projekt „Die Kraft des Wassers“ in zwei seiner Ortsteile besondere Aufenthaltsbereiche mit Bezug zum Thema Wasser schaffen:

Hexenagger – „Element Wasser“:

Ausgehend von der noch funktionsfähigen Hammerschmiede öffnet sich ein Areal mit verschiedenen Wassererlebnis-Standorten im Innerortsbereich von Hexenagger. Neben der direkt am Radweg gelegenen E-Bike-Ladestation informiert eine Infotafel über die einzelnen Bestandteile. Entlang eines kurzen Pfades gelangt man zu einem bereits bestehenden Spielplatz, der um einen Wasser-/Sandspielplatz ergänzt und aufgewertet wird. In diesem Zusammenhang wird eine Brücke über die Schambach errichtet. Eine frei zugängliche Holzterrasse am Feuerwehrhaus lädt zum Verweilen ein. Zusätzlich werden ökologische Flächen aufgewertet.

Sandersdorf – „Ursprung Schambach“:

Im Bereich des Schambachursprungs sollen entlang eines Rundwanderweges mit Anschluss nach Sandersdorf insgesamt 5 Erlebnisstationen entlang des Weges entstehen: Die erste Station befindet sich am Schambachursprung in Schamhaupten. Es folgen ein Wasserspielplatz, ein Biotopbereich, die Überquerung der Schambach und schließlich eine Station zur (heimat-)geschichtlichen Vergangenheit mit Bezug auf den Limes und die Wierl-Kapelle.

Bei der Wissensvermittlung soll besonderer Wert auf innovative pädagogische Ansätze und eine hohe Erlebnisorientierung gelegt werden. Alle Maßnahmen wurden in enger Abstimmung mit den zuständigen Fachbehörden (u. a. Untere Naturschutzbehörde, Wasserwirtschaftsamt, Straßenverkehrsbehörde, Limes-Koordinator) geplant.

LEADER-Kooperations-Vereinbarung: Wassererlebnis

Machbarkeitsstudie zur Erstellung von Wanderwegen

In Zusammenarbeit mit dem Landkreis Eichstätt und dem Naturpark Altmühltal wurde das LEADER-Kooperationsprojekt „Wassererlebnis“ vereinbart.

Die Marktgemeinde Altmannstein reichte unter dem Titel: „Die Kraft des Wassers“ drei Projekte zur Förderung ein.

  • „Ursprung Schambach“ Schlaufenweg zwischen Schamhaupten und Sandersdorf
  • „Element Wasser“ in Hexenagger, technische Nutzung durch Wasserkraft.

Die Umsetzungsmöglichkeiten im Hinblick auf Bodendenkmäler, Landschaftspflege, Naturschutz und Wasserschutz sowie einem touristischen Mehrwert durch die Kombination von Wissensvermittlung, Fitness, und Erholung wurden überprüft und einem soliden Kostenansatz mit Fördermöglichkeiten zugeführt.

Projekt Römerwanderweg

Der Markt Altmannstein beabsichtigt zum Thema Limes und Römer einen Wanderweg neu zu erschließen.

„Limes-Erlebnis-Weg“

Route: Altmannstein – Kreutberg – Hagenhill - Altmannstein

Der neue Wanderweg dient als Ergänzung des vorhandenen Angebots zur Naherholung der Bürger und zur touristischen Aufwertung der Region.

In Zusammenarbeit mit LEADER AG Altmühl-Jura wurde hierzu eine Machbarkeitsstudie erstellt.

Im Zuge der Machbarkeitsstudie wurde die Möglichkeit zur Erstellung eines Radweges zwischen Hagenhill und Altmannstein erörtert. Die Grundlagenermittlung wurde abgeschlossen. 

In dieser Studie wurde vor allem die Vereinbarkeit zur Umsetzung der Wanderwege im Hinblick auf die aktuellen Anforderungen bezüglich Naherholung, fachlicher Wissensvermittlung sowie dem Schutz des Bodendenkmals Limes und dem Naturschutz untersucht.
Mit dem Start der neuen Leader-Förderperiode Sommer 2023 wird der Markt Altmannstein einen Förderantrag zur Umsetzung stellen.

Diese Attraktion ist bereits auf dem Limes-Erlebnis-Weg zu sehen. Altmannstein nahm an einem transatlantischen Kunstprojekt in England teil.

Von der Bevölkerung ist eine breite Zustimmung gegeben worden.

Die neue LEADER-Förderperiode umfasst 2023 bis 2027

Ansprechpartner

Frau Elisabeth Riegler