Diese Attraktion ist bereits auf dem Limes-Erlebnis-Weg zu sehen. Altmannstein nahm an einem transatlantischen Kunstprojekt in England teil. Gefördert und unterstützt und ausgestellt wurde dies von den LimesGemeinden, Frau Lund, Dr. Gschwind, Koordinator Welterbestätten, Bodendenkmalpflege, Nigel Mills, Frontier heritage und Karen McDougall, Art Gallerist.
Es soll Teil des gemeindlichen Projekts „Limes-Erlebnis-Weg“ werden.
LimesGemeinden-Projekte
Limesbanner


Von der Bevölkerung ist eine breite Zustimmung zur Umsetzung dieses Wanderweges signalisiert worden.
Die neue LEADER-Förderperiode umfasst 2023 /2027
Himmelsschaukel bei Neuenhinzenhausen

Um die Attraktivität der Wanderwege in den LimesGemeinden zu erhöhen, die Erlebbarkeit der Natur zu fördern, die Besonderheiten und Gegensätze der Altmühl-Jura-Landschaft aufzuzeigen,
ist vorgesehen, dass an geeigneten Stellen in den jeweils teilnehmenden Gemeinden sogenannte Himmelsschaukeln aufgestellt werden. Die erste Himmelsschaukel wurde bereits am Altmühltal-Panoramaweg zwischen Gungolding und Pfalzpaint in der Gemeinde Walting errichtet. Diese ist ganz besonders bei den einheimischen Familien, Kindern und Jugendlichen, aber auch Erwachsenen sowie auswärtige Gästen sehr beliebt und wird gut besucht.
Auch der Schlaufenweg Nr. 4 „Schambachursprung – große Runde“ ist, wie der Altmühltal-Panoramaweg, ein Wanderweg der ersten Stunden. Wandern im Schambachtal war auch für auswärtige Gäste immer ein attraktiver Grund hier den Urlaub zu verbringen. Der Wanderweg Nr. 4 „Schambachursprung - Große Runde“ führt von Schamhaupten, Sandersdorf, Neuenhinzenhausen bis Altmannstein und über die Nordseite des Schambachtales über Sollern, Sandersdorf und durch den Wittelsbacher Forst über den Kesselberg wieder zurück nach Schamhaupten. Auf der Ausgewählten Fläche bietet sich dem Wanderer bei guter Sicht ein Blick von Sandersdorf bis Berghausen. Der Jura-Hang kennzeichnet sich hier durch einen wellenförmigen Verlauf, so dass die ausgewählte Fläche in das Tal etwas hineinragt und auf drei Seiten einen Jura-Hang aufweist. Nahe am Hang steht ein altes Feldkreuz, das auf christlich bayerische Traditionen hinweist. Eine Rastbank lädt zum Verweilen und Genießen ein. Das Aufstellen der Himmelschaukel ist dem ländlichen Raum angepasst, verbindet die LimesGemeinden und stärkt das touristische Profil. Die Marktgemeinde Altmannstein hat von den LimesGemeinde eine Förderzusage erhalten. So sollen die Wanderwege auch in der Marktgemeinde Altmannstein durch attraktive Elemente aufgewertet und so die Einzigartigkeit der Landschaft für die Einheimischen sowie den Gästen erlebbar werden.